9
Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Deutschland, dein Tänzer ist der Tod

Deutschland, dein Tänzer ist der Tod

Ein Tatsachenroman

vonZech, Paul | Otte, Stefan
Deutsch, Erscheinungstermin 14.06.2021
lieferbar
1,99 €
(inkl. MwSt.)
Standard
Empfehlung per E-Mail versenden

Informationen zum Titel

978-3-7521-4920-3
14.06.2021
2021
eBook
EPUB ohne DRM
Deutsch
Historischer Roman
Dieser Roman über die Zeit von der "Machtergreifung" Hitlers bis ca. 1937 spielt vor allem in Berlin, insbesondere in den Arbeiterstadtteilen, und episodenweise auch in anderen Gegenden Deutschlands und im argentinischen oder Pariser Exil. Er verbindet viele verschiedene Handlungsstränge, die einen episodenhaften Einblick in den Widerstandskampf, die Folterhöllen der SA bzw. SS und in die Tristesse des Exils bieten. Die Protagonisten sind sozialistische oder kommunistische Arbeiter, bürgerliche Intellektuelle, die sich auf die Seite der Arbeiter schlagen, oder auch nur an der Wahrhaftigkeit des Hitlerschen Heilsversprechens zweifelnde Männer und Frauen. Es geht um die Abkehr Einzelner von der NS-Ideologie, um die Perspektive des Exils für Intellektuelle und die Hoffnungslosigkeit, in der sie leben mussten, abgeschnitten von allen Einkommensquellen und isoliert in der Fremde. Es geht um den Widerstandskampf von Arbeiterinnen und Arbeitern: das Drucken von Flugblättern, das Verteilen von Propaganda, die Rückgewinnung des verlorenen Einflusses in den Betrieben, aber auch um das persönliche Glück, die Angst um die Familie und um die Morde und Folterungen durch die Faschisten. Jetzt zum ersten Mal als E-book, herausgegeben von Stefan Otte.
Paul Zech (19.2.1881 bis 7.9.1946) war ein deutscher Schriftsteller, bekannt geworden vor allem durch seine Nachdichtungen der Balladen von Francois Villon. 1918 wurde er mit dem Kleist-Preis ausgezeichnet. 1933 emigrierte er nach Argentinien. Er war ein Mitbegründer der „Deutschen Blätter“, die zwischen 1943 und 1946 in Santiago de Chile publiziert wurden. Nach seinem Tod 1946 in Buenos Aires erschienen einige Werke aus seinem Nachlass, die Paul Zech die verdiente Anerkennung brachten.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter [email protected].

Bestätigung