9
Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmensethik

Nachhaltige Wirtschafts- und Unternehmensethik

Ein Leitfaden für Wissenschaft und Praxis

vonPeters, Patrick
Deutsch, Erscheinungstermin November 2022
lieferbar

eBook

22,99 €
(inkl. MwSt.)
Standard
Empfehlung per E-Mail versenden

Buch (broschiert)

25,00 €
(inkl. MwSt.)
Standard
DetailansichtEmpfehlung per E-Mail versenden

Informationen zum Titel

978-3-17-042733-4
Stuttgart
November 2022
2022
1
1. Auflage
eBook
PDF mit digitalem Wasserzeichen
224
Stuttgart
Deutsch
2827 kB
Unternehmen und Umwelt, Grüne Unternehmensansätze
Die Ethik beschäftigt sich als "praktische Philosophie" mit der Beantwortung der Frage: Was sollen wir tun? Im Kontext von Wirtschaft, Unternehmen und der Klimadebatte stößt man dabei immer häufiger auf Nachhaltigkeit als integralem Lösungskonzept für ethisches Handeln. Im Zentrum der Argumentation steht dabei der Interessensausgleich zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Leistungen, wobei gerade dieser Anspruch nicht frei von unrealistischen Annahmen, Widersprüchen und Konflikten ist. Zugleich eröffnet das Konzept die Chance eines ganzheitlichen, wirtschaftlich zielorientierten und im Außen- wie Innenverhältnis wirksamen Auftretens gegenüber den vielen Interessengruppen. Der ausgehend von praktischen Problemstellungen konzipierte Leitfaden liefert eine fachlich fundierte, dabei aber operativ einsetzbare Begründung für Sinn und Zweck sowie Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Ethik im ökonomischen Kontext.
Prof. Dr. Patrick Peters ist Prorektor für Lehrmittelentwicklung und Forschung an der Allensbach Hochschule (Konstanz) und lehrt dort unter anderem Wirtschaftsethik und Diversity Management. Er ist ausgebildeter Wirtschaftsjournalist und arbeitet freiberuflich als Kommunikations- und Ethikberater.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter [email protected].

Bestätigung